VDE-ITG und VDIVDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
Logo Sensoren und Messsysteme
 
23. ITG/GMA Fachtagung
Sensoren und Messsysteme 2026
9. und 10. Juni 2026, Nürnberg

Autorenanleitung

Teilnahmebedingungen „Richtlinien und weitere Informationen für Referenten“



  1. 1.   Anfertigung des ausführlichen Manuskriptes

    •   Das Manuskript (DIN A4 Format) sollte einschließlich Bildern und Tabellen nicht mehr als 6 – 8 Seiten überschreiten.
    •   Es kann in Deutsch oder Englisch erstellt werden.
    •   Vortragssprache ist DEUTSCH.
    •   Bitte reichen Sie das Manuskript als PDF ein.
    •   Logos, Firmenzeichen oder besonders hervorgehobene Firmennamen dürfen im Beitrag nicht verwendet werden.
    •   Nehmen Sie keine Seitennummerierung vor!

  2. 2.   Einsendeschluss

    Bitte reichen Sie Ihr ausführliches Manuskript bis zum 17. April 2026 ein. Später eingereichte Manuskripte können
    nicht berücksichtigt werden.

    Bitte reichen Sie Ihr Manuskript als PDF-Dokument über dieses Online Formular ein:
    https://www.ama-science.org/einreichung-manuskripte


  3. 3.   Nutzungsrecht

    •   Der Referent ist dafür verantwortlich, eventuell benötigte Freigaben von Regierung, Industrie und/oder sonstigen
        Organisationen zu erwirken. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
    •   Der Referent tritt für die Folgen durch das Versäumnis ein, diese Freigabe zu erwirken.
    •   Manuskripte und Illustrationen gehen in den Besitz des Veranstalters über und werden nicht zurückgesandt.
    •   Das Nutzungsrecht für einen Vortrag liegt ausschließlich beim Veranstalter.

  4. 4.   Veröffentlichung

    Das Manuskript wird elektronisch in einem Tagungsband publiziert und erhält eine Digital Object Identifier (DOI).
    Der Tagungsband wird außerdem in einer Open-Access-Bibliothek (www.ama-science.org) veröffentlicht, die für
    die wissenschaftliche Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung steht. Erweiterte Konferenzbeiträge können nach der
    Tagung in englischer Sprache in einer Sonderausgabe des Open-Access-Journals JSSS (Journal of Sensors and
    Sensor Systems; www.journal-of-sensors-and-sensor-systems.net)veröffentlicht werden. Diese erweiterten
    Beiträge (ca. 8 bis 12 A4-Seiten) müssen gegenüber den Manuskripten im Tagungsband zusätzliche oder ergänzende
    Informationen (theoretischer Hintergrund, detailliertere Beschreibungen, weitere Ergebnisse, Bilder und Tabellen)
    enthalten und unterliegen einem Review-Prozess.

     

  5. 5.   Übersichts- und Vortragspräsentation

    •   Die Vortragssprache ist Deutsch.
    •   Übersichtsvorträge haben 25 Minuten und Vorträge 15 Minuten Zeit, in denen Sie die Schwerpunkte Ihres Beitrages
        hervorheben können. Anschließend stehen Ihnen jeweils 5 Minuten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
    •   Ihnen steht folgende Konferenztechnik zur Verfügung: Notebook, Beamer, Mikrofon, Leinwand.
        Selbstverständlich steht es Ihnen frei, eigene Notebooks mitzubringen.
    •   Darstellungen, die auf die Leinwand projiziert werden, sollten klar und übersichtlich und nicht mit Informationen
        überhäuft sein. Bitte beschränken Sie sich auf das Wesentliche und verwenden Sie eine Schriftgröße von mindestens
        18 Punkt sowie unterschiedliche Farben.
    •   Um Ihre Präsentation so verständlich und interessant wie möglich zu halten, vermeiden Sie bitte, Ihre Zuhörer mit
        Unmengen von Daten zu überfordern.
    •   Bitte seien Sie 10 Minuten vor Sitzungsbeginn vor dem Kongressraum und informieren Sie den Sitzungsleiter über Ihre
        Ankunft. Sie haben dann noch die Möglichkeit technische Fragen zu klären und Ihren Vortrag auf das bereitstehende
        Notebook zu überspielen.

  6. 6.   Informationen für Posterpräsentationen

    •   Die Vortragssprache ist Deutsch.
    •   Die Sensoren und Messsysteme Poster-Session findet am Dienstag, 09. Juni 2026 im Foyer NCC West statt. Während
        der Poster-Session müssen die Referenten anwesend sein, um für Fragen der Besucher zur Verfügung zu stehen.
    •   Für Ihr Poster steht Ihnen eine Stellwand mit einer Nutzfläche von 120 cm Höhe und 90 cm Breite zur Verfügung. Die
        Wände sind mit entsprechenden Poster-Nummern versehen. Bitte bringen Sie Ihr Poster am 09. Juni 2026 möglichst zu
        Beginn der Tagung (spätestens jedoch in der Mittagspause) an Ihrer Stellwand an, damit die Poster-Sitzung pünktlich
        beginnen kann. Das Poster kann mit Posterstrips befestigt werden. Die Posterstrips sind von Ihnen mitzubringen. Die
        Posterwände dürfen nicht beschädigt werden. Das Poster muss für die Dauer der Veranstaltung für die Teilnehmer einsehbar
       sein. Bitte entfernen Sie es daher nicht vor Ende der Veranstaltung am 10. Juni 2026.



Überblick - Willkommen - Schwerpunktthemen - Komitees - Einreichungen - Autorenanleitung - Programm - Anmeldung - Tagungsort - Hotelreservierung - Kontakt / Impressum - Datenschutz